Feststehendes zur Trava

Ein Softwarekonzept für ununterbrochenes Commoning - Vierter Teil, erstes Kapitel:

Beteiligung und individueller Vorteil - die Transformationsvariable

Die direkteste Kopplung von Beteiligung und individuellem Vorteil ist schlicht, sich in solche Commoning-Prozesse einzubringen, die zur eigenen Bedürfnisbefriedigung führen. Falls allerdings die eigenen Interessen und Fähigkeiten nicht in genau diese Prozesse integriert werden können, braucht es eine andere Möglichkeit, dass die eigene Beteiligung – die eigens aufgebrachte Anstrengung zur generellen Bedürfnisbefriedigung – auch Anerkennung findet. Die Beteiligung soll damit tendenziell vorteilhaft zur Befriedigung der eigenen Bedürfnisse sein, damit auch eine zunehmende Unabhängigkeit von Geld bewirken und so – als gesamtgesellschaftliche Auswirkung – die destruktive Verwertungsmaschinerie der kapitalistischen Produktionsweise bremsen ( Vorwissen ).

Der Ausgleich zwischen Bedürfnisbefriedigung und Tätigkeit geschieht über die Transformationsvariable (Trava), die Fairness wird hergestellt über den Umverteilungsprozess. Die Trava ist dabei eine Zahl und damit eine rein quantitative Größe. Sie bewegt sich im Re-Produktionsprozess, indem sie Personen zur Verfügung steht, welche damit ihren Bedürfnissen ein Gewicht zuschreiben, wodurch sich die Trava dem Aufwand nach auf die zur Bedürfnisbefriedigung notwendigen Tätigkeiten verteilt ( Tätigkeitsgewichtung ). Die Tätigkeiten haben damit ein bestimmtes Gewicht, das nach erfolgreichem Abschluss der Tätigkeit über den Umweg des Umverteilungsprozesses zu einem Teil direkt der Person zur Verfügung gestellt wird, welche sich der Tätigkeit angenommen hat. Die Person selbst kann die Trava wiederum nutzen, um die eigenen Bedürfnisse höher zu gewichten und damit anderen Personen einen größeren Anreiz zu geben, sich den eigenen Tätigkeiten anzunehmen. Über die Trava wird also keine Bedürfnisbefriedigung garantiert, aber diese wird wahrscheinlicher gemacht. Ihren Namen erhielt die Transformationsvariable dabei durch ihre Funktion, die gesellschaftliche Transformation zu unterstützen, das heißt, aus der Geldabhängigkeit herauszuführen, indem sie – einem Lohn ähnlich – einen Zusammenhang zwischen Leistung und Bedürfnisbefriedigung herstellt, dabei aber – im Unterschied zur Vermittlung über Geld – eine Struktur der unbegrenzten Kooperation hervorbringt und in dieser Bewegung selbst an Wichtigkeit verliert ( Verhältnis von Geld und Trava ).