Aus euren Antworten kann ich schön ablesen, an welchen Stellen die Mini-Demo als nächstes erweitert werden sollte. Wenn ihr nichts dagegen habt, würde ich demnächst versuchen, da noch ein paar Schritte zu gehen und anschließend die Diskussion weiterführen.
Es kann dabei passieren, dass über die Wochen und Monate aus dem Wegwerf-Prototyp etwas wird, was wir nicht mehr vollständig wegwerfen wollen. Die Benutzeroberfläche vermutlich schon, aber andere Teile könnten möglicherweise länger bestehen. Haben andere von euch Ambitionen, etwas einzubringen? Sollten wir jetzt schon versuchen, einige der Module mit anderer Software zu verknüpfen? Ich denke da an Web of Needs (@fkleedorfer) oder Schnittstellen wir die Commons API, Wikidata oder externe Musterspeicher.
Habt ihr Vorstellungen, was Sprachen und Technologien angeht? Bisher ist es sehr schlicht Python und Django ohne weitere Abhängigkeiten, weil ich da augenblicklich am flüssigsten bin. Ich könnte das auch leicht ändern, wenn es für jemand den Zugang erleichtert. @almereyda hat einen schönen Post geschrieben, den ich von Zeit zu Zeit zu Rate ziehen würde:
Einiges davon ist bereits erfüllt, mit anderen Dingen muss ich mich erst beschäftigen. Oder andere Menschen bringen etwas ein.
Um transparent zu machen, was ich gerade mache oder noch machen möchte, würde ich nun anfangen nach Tickets zu arbeiten:
Langfristig wünsche ich mir, dass die Tickets als (Meta-)Bedürfnisse/-Bedarfe in der Software selbst existieren, so dass Menschen, die die Software voranbringen, klarerweise zur Bedürfnisbefriedigung beitragen. Genau wie solche, die organisatorische Aufgaben übernehmen oder Texte schreiben. Das meine ich mit der Idee des „Bootstrapping“.